Die Gebotsphase für diese Auktion hat noch nicht begonnen.

Melden Sie sich bitte jetzt zur Auktion an, damit Sie zum Bieten zugelassen sind, wenn die Auktion beginnt.

Diese Auktion ist eröffnet!

Es ist jetzt möglich in dieser Auktion zu bieten.

Diese Auktion ist beendet!

Es ist nicht mehr möglich in dieser Auktion zu bieten.

Sie sind für diese Auktion zugelassen

Sie sind jetzt berechtigt, in dieser Auktion zu bieten.

Warten auf Zulassung zur Auktion.

Sie haben sich erfolgreich für diese Auktion registriert und müssen nur noch zum Bieten freigeschaltet werden. Überprüfen Sie Ihre E-Mails für mehr Informationen.

Ihre Auktionsregistrierung wurde abgelehnt.

Bitte kontaktieren Sie den Auktionator für mehr Informationen.

Online Only Editions, 7. – 23. Februar 2025
Timed
Adresse des Veranstaltungsortes
Fasanenstrasse 25
Berlin
10719
Germany
Online Only Editions, 7. – 23. Februar 2025

Auktionsdaten
Startet: 07 Feb. 2025 12:00 CET
Endet am: 23 Feb. 2025 18:00 CET
Auktionswährung
EUR
Es sind 167 Lose in dieser Auktion
Sortiert nach
Willi Baumeister. „Tennisspieler mit Zuschauern“. 1936
700 EUR
700 - 900 EUR
Schätzpreis
Willi Baumeister. „Lutins au Printemps (Kobolde im Frühling)“. 1953
2.600 EUR
800 - 1.000 EUR
Schätzpreis
Max Beckmann. „Bildnis Dostojewski / Dostojewski II“. 1921
1.300 EUR
800 - 1.000 EUR
Schätzpreis
Max Beckmann. „Am Klavier“. 1913
700 EUR
600 - 800 EUR
Schätzpreis
Georges Braque. Aus: „Si je mourais là-bas“. 1962
1.000 EUR
1.000 - 1.500 EUR
Schätzpreis
Georges Braque. Aus: „Si je mourais là-bas“. 1962
1.700 EUR
600 - 800 EUR
Schätzpreis
Georges Braque. „Le couple“. 1963
2.100 EUR
1.000 - 1.500 EUR
Schätzpreis
Georges Braque. „La sorgue“. 1963
1.900 EUR
1.500 - 2.000 EUR
Schätzpreis
Georges Braque. „Poissons“. 1956
2.300 EUR
1.500 - 2.000 EUR
Schätzpreis
Marc Chagall. „Moses“. 1956
2.600 EUR
3.000 - 4.000 EUR
Schätzpreis
Marc Chagall. „Elie enlevé au ciel“. 1956
850 EUR
800 - 1.000 EUR
Schätzpreis
Marc Chagall. „Le joueur de flûte“. 1957
2.200 EUR
2.500 - 3.000 EUR
Schätzpreis
Marc Chagall. „Le portrait du peintre“. 1967
0 EUR
1.500 - 2.000 EUR
Schätzpreis
Giorgio de Chirico. „Piazza d'Italia“. 1969
950 EUR
900 - 1.200 EUR
Schätzpreis
Otto Dix. „Mädchen mit Hut“. 1948
1.500 EUR
900 - 1.200 EUR
Schätzpreis
Lyonel Feininger. „am Strande“. 1910
6.500 EUR
5.000 - 5.000 EUR
Schätzpreis
Lyonel Feininger. „Dorf“. 1910
2.500 EUR
1.500 - 2.000 EUR
Schätzpreis
Lyonel Feininger. „Der Mann mit dem Rad“. 1911/12
5.000 EUR
5.000 - 5.000 EUR
Schätzpreis
Lyonel Feininger. „Straße in Bourg la Reine“. 1911
1.800 EUR
2.000 - 3.000 EUR
Schätzpreis
Lyonel Feininger. „Teltow, 1“. 1914
7.500 EUR
2.000 - 3.000 EUR
Schätzpreis
Lyonel Feininger. „Gebirgsdorf“. 1918
3.200 EUR
2.500 - 3.500 EUR
Schätzpreis
Lyonel Feininger. „Possendorf“. 1923
3.400 EUR
2.500 - 3.500 EUR
Schätzpreis
Lyonel Feininger. „Marine (mit drei Segelbooten)“. 1924
1.700 EUR
1.800 - 2.400 EUR
Schätzpreis
Lyonel Feininger. „Schiffe im Hafen“. 1918
7.000 EUR
2.000 - 3.000 EUR
Schätzpreis
Juan Gris. „Nature morte“. 1922
900 EUR
1.000 - 1.500 EUR
Schätzpreis
Erich Heckel. „Zwei am Meer“. 1920
950 EUR
900 - 1.200 EUR
Schätzpreis
Paul Klee. „Park“. 1920
6.500 EUR
2.500 - 3.500 EUR
Schätzpreis
Käthe Kollwitz. „Die Carmagnole“. 1901
2.300 EUR
2.500 - 3.000 EUR
Schätzpreis
Käthe Kollwitz. „Selbstbildnis“. 1912/um 1920
1.000 EUR
1.000 - 1.500 EUR
Schätzpreis
Käthe Kollwitz. „Stehende Mutter, ihr Büblein fütternd“. 1928
1.400 EUR
1.500 - 2.000 EUR
Schätzpreis
Wilhelm Lehmbruck. „Ruhende (vom Rücken)“. 1913
2.100 EUR
1.000 - 1.500 EUR
Schätzpreis
Wilhelm Lehmbruck. „Macbeth V“. 1918/1920
900 EUR
1.000 - 1.500 EUR
Schätzpreis
Mappenwerk. „Zweite Ganymed-Mappe“. 1922
0 EUR
3.000 - 4.000 EUR
Schätzpreis
Franz Marc. „Die Hirtin“. 1912/1913
1.200 EUR
1.200 - 1.500 EUR
Schätzpreis
Joan Miró. Aus: „Les Essències de la Terra“. 1968
4.000 EUR
3.000 - 4.000 EUR
Schätzpreis
Otto Mueller. „Zirkuspaar (Varieté)“. 1920/21
5.500 EUR
1.800 - 2.400 EUR
Schätzpreis
Emil Nolde. „Bummler“. 1905
1.300 EUR
1.500 - 2.000 EUR
Schätzpreis
Emil Nolde. „Klatsch“. 1905
2.200 EUR
1.500 - 2.000 EUR
Schätzpreis
Emil Nolde. „Jestri“. 1917
3.000 EUR
3.000 - 4.000 EUR
Schätzpreis
Emil Nolde. „Junge Mutter“. 1917
3.200 EUR
3.000 - 4.000 EUR
Schätzpreis
Emil Nolde. „Mädchenbildnis“. 1924
2.800 EUR
3.000 - 4.000 EUR
Schätzpreis
Nach Pablo Picasso. „La Danse des Faunes“. 1957
0 EUR
1.000 - 1.500 EUR
Schätzpreis
Pablo Picasso. „Femme dans l‘atelier“. 1956
12.000 EUR
5.000 - 5.000 EUR
Schätzpreis
Lesser Ury. „Baumbestandenes Ufer am märkischen See“. 1919
800 EUR
600 - 800 EUR
Schätzpreis
Lesser Ury. „Sitzendes Paar an der Havel“. 1920
1.100 EUR
800 - 1.200 EUR
Schätzpreis
Lesser Ury. „Allee im Tiergarten mit Kutsche im Vordergrund“. Um 1920
1.500 EUR
800 - 1.000 EUR
Schätzpreis
Lesser Ury. „Herr mit Zylinder vor einem Kaffeehausfenster – in Rückenansicht“. 1923
1.300 EUR
1.000 - 1.500 EUR
Schätzpreis
Lesser Ury. „Der Absinthtrinker, Paris“. Um 1920
950 EUR
800 - 1.200 EUR
Schätzpreis
Lesser Ury. „Dame vor Pferdedroschke im Tiergarten“. Um 1920
1.400 EUR
1.500 - 2.000 EUR
Schätzpreis
Lesser Ury. „Leipzigerstraße im Regen“. Um 1920
2.100 EUR
1.500 - 2.000 EUR
Schätzpreis
John M Armleder. Ohne Titel. 1995/2002
1.800 EUR
1.800 - 2.400 EUR
Schätzpreis
John M Armleder. Ohne Titel. 1995/2002
1.800 EUR
1.800 - 2.400 EUR
Schätzpreis
John Baldessari. „Repository (Blue/Orange)“. 2002
0 EUR
1.500 - 2.000 EUR
Schätzpreis
John Baldessari. „Noses & Ears, Etc.: Beethoven's Ear“. 2007
1.300 EUR
900 - 1.200 EUR
Schätzpreis
Lewis Baltz. „Anechoic Chamber“. 1989–2012
400 EUR
400 - 600 EUR
Schätzpreis
Georg Baselitz. „Puck“ (blau). 1993
1.600 EUR
1.200 - 1.500 EUR
Schätzpreis
Georg Baselitz. „Puck“. 1993
1.200 EUR
1.200 - 1.500 EUR
Schätzpreis
Georg Baselitz. „Rote Schwestern – Haifa“. 1994
1.600 EUR
1.500 - 2.000 EUR
Schätzpreis
Georg Baselitz. Ohne Titel (Schwarze Rose). 1999
1.600 EUR
1.500 - 2.000 EUR
Schätzpreis
Thomas Bayrle. „Bonnie & Clyde“. 1969
2.500 EUR
2.000 - 3.000 EUR
Schätzpreis